ChatGPT – was steckt hinter dem Hype?
06.02.2023 | Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Sie jederzeit Zugang zu einem unerschöpflichen Wissenspool haben und sofort auf jede Frage eine präzise, ausformulierte Antwort erhalten. Eine Welt, in der Sie mit einer KI-basierten Technologie interagieren können, die menschenähnliche Konversationen führt und auf Befehl hin komplexe Texte in natürlicher Sprache erstellt. Solch eine Welt existiert, seit am 30. November 2022 der Text-Generator ChatGPT veröffentlicht wurde.
Innerhalb von fünf Tagen hatten sich bereits eine Million Nutzer bei dem Tool registriert. Ganz schön viel Wirbel um ein Sprachprogramm – was steckt also genau dahinter?
Was ist ChatGPT?
Wenn man den ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer) fragt, was er eigentlich ist, antwortet die KI wie folgt:
„ChatGPT ist ein OpenAI-Modell für maschinelles Lernen, das auf der Transformer-Architektur basiert. Es wurde für die Konversationsfähigkeit trainiert und kann daher menschenähnliche Gespräche führen. ChatGPT wurde auf einer enormen Menge an Texten aus dem Internet trainiert und kann daher auf eine Vielzahl von Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Unterhaltungen, Allgemeinwissen und sogar komplexen Sachverhalten. Es ist eine der fortschrittlichsten und anpassbarsten Technologien für natürliche Sprachverarbeitung auf dem Markt.“
Zwar handelt es sich bei ChatGPT in erster Linie um einen Chatbot, allerdings arbeitet das Tool nicht mit vorgefertigten Antworten. Dank Künstlicher Intelligenz kann es ein nahezu „natürliches“ Gespräch führen. ChatGPT merkt sich den Verlauf des Gespräches und kann sich so auch später wieder auf diese Informationen beziehen.
ChatGPT ist also wie ein digitales Superhirn, das 24/7 bereit ist, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei Aufgaben zu helfen. Es kann sogar Texte für Sie generieren, als ob es ein professioneller Schriftsteller wäre. Und das Allerbeste? Es wird nie müde oder unzufrieden sein.
Die Geschichte von ChatGPT
Die Entwicklung von ChatGPT begann 2018, als OpenAI die erste Generation seiner GPT-Modelle veröffentlichte. Seitdem hat das Unternehmen kontinuierlich an der Verbesserung der Technologie gearbeitet, indem es die Modelle auf immer größeren Datensätzen trainierte und neue Technologien und Algorithmen integrierte.
Ziel ist es, ein System zu schaffen, das in der Lage ist, Konversationen zu führen, die menschlichen Unterhaltungen stark ähneln. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde das Modell auf einer enormen Menge an Texten aus dem Internet trainiert, einschließlich sozialer Medien, Nachrichtenseiten, Foren und mehr.