KI vs. KI – der Krieg der Maschinen
25.03.2022 | Cyber-Angriffe nehmen kontinuierlich weiter zu und werden dank Künstlicher Intelligenz immer gefährlicher. Doch auch bei der Abwehr von Cyber-Angriffen setzen Unternehmen zunehmend auf Künstliche Intelligenzen. Welche KI wird diesen Krieg gewinnen?
Die Künstliche Intelligenz scheint die Lösung vieler Probleme zu sein und vieles einfacher zu machen: in der Medizin, bei Smart Buildings, im Internet der Dinge (IoT), bei Versicherungen, Knowledge Graphs oder in der Digitalisierung – es gibt kaum einen Bereich, der für die KI nicht geeignet ist. Doch was ist Künstliche Intelligenz eigentlich?
In Talkshows wird gerne darüber gestritten, ob Künstliche Intelligenz eine Bedrohung für den Menschen ist und welche ethischen Maßstäbe angelegt werden müssen. Doch IT-Experten schütteln hier nur den Kopf. Die Künstliche Intelligenz, über die in den Medien gesprochen wird, hat nichts gemein mit der, die tagtäglich eingesetzt wird. Denn tatsächlich ist die KI nicht besonders intelligent. Sie besitzt auch nicht die Fähigkeit, selbständig zu denken. Vielmehr ist sie nur ein lernender, sich selbst optimierender Algorithmus, dessen größter Vorteil ist, dass Daten im Bruchteil einer Sekunde verarbeitet werden können. Und genau das ist auch die größte Gefahr.