Referenzbericht: BAV Institut

Medienredundante Anbindung an die Cloud-Infrastruktur

Gebäude des BAV-Instituts vor blauem Himmel

Das Projekt auf einen Blick

LINK2AIR ergänzte die vor Ort bestehende Glasfaserleitung um eine Internetanbindung via Richtfunk, sodass die benötigte Redundanz für die Arbeit in der Cloud gegeben sowie eine ständige Verfügbarkeit gewährleistet ist.

Das BAV Institut für Hygiene und Qualitätssicherung GmbH

Branche: Biotechnologie/Laboranalytik
Gründung: 1997
Hauptsitz: Offenburg
Mitarbeitende: 150

Das BAV Institut ist ein akkreditiertes Untersuchungslabor für Lebensmittel-, Kosmetik- und Arzneimittelunternehmen, das für Schnelligkeit, zuverlässige Ergebnisse und Flexibilität steht. Bundesweit ist das mikrobiologische Auftragslabor für über 3.000 Betriebe tätig.

Neben Laboruntersuchungen unterstützt das BAV Institut seine Kunden durch praxisnahe Beratungen und Schulungen rund um die Hygiene- und Qualitätskontrolle.


Die Herausforderung

Für die hochsensible Arbeit mit mikrobiologischen Proben im Labor sind konstante performante Rechenleistungen eine wichtige Voraussetzung. Im Zuge der Neuausrichtung der unternehmenseigenen IT entschloss sich das BAV Institut deshalb für eine Auslagerung der IT-Infrastruktur ins TÜV-zertifizierte Rechenzentrum der BADEN CLOUD®.
Um eine ständige Verfügbarkeit der Daten und damit die Integrität der Proben gewährleisten zu können, sollte parallel zum vorhandenen Glasfaseranschluss eine zweite, redundante Anbindung ans Rechenzentrum realisiert werden.


Die Lösung

Die LINK2AIR GmbH ergänzte den vorhandenen Glasfaseranschluss mit einer Richtfunkstrecke, über die das BAV Institut direkt ans Rechenzentrum der BADEN CLOUD® angeschlossen wurde.


Der Mehrwert


Mit Schaffung einer Medienredundanz und Erhöhung der Verfügbarkeit über eine Richtfunkanbindung hat das BAV Institut die Weichen für weitere Digitalisierungsprojekte in der Zukunft gestellt und einen wichtigen Schritt in Sachen Digitalisierung vorgenommen.

Der Nutzen



  • Geringe Investitionskosten
  • Erhöhung der Verfügbarkeit
  • optimale Basis für weitere Digitalisierung im Unternehmen

Referenz als PDF

Sie haben Fragen rund um das Thema Richtfunk, benötigen Informationen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Dann erreichen Sie uns telefonisch unter +49 (7805) 918-0 oder über das Kontaktformular.
Kontakt

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.