Managed Services
Antispam
EU-DSGVO konformer Cloud-Speicher
Virenschutz
Managed Cloud Backup
Richtfunk
JETZT ANFRAGEN >
leer
Managed Services für mehr Sicherheit im Betrieb
Wir bieten reaktive und proaktive Managed Services nach Ihrem Bedarf.
Strategische Beratung
Mit unserer Beratung für IT-Strategie stellen wir sicher, dass jede Maßnahme Ihren strategischen Zielen dient. Dadurch sorgen wir dafür, dass alle Komponenten Ihrer IT-Infrastruktur reibungslos zusammenarbeiten – von Richtfunk über Cloud-Infrastruktur bis hin zu Servern und Sicherheitslösungen.
Flexible Skalierbarkeit für Ihren Bedarf
Im Betrieb Ihrer Managed Services steuern Sie die Verfügbarkeit und den Support Ihrer Ansprechpartner durch die gezielte Buchung benötigter Pakete. Abhängig von der gewünschten Rufbereitschaft und den festgelegten Techniker-Kontingenten passen Sie unser Service Level Agreement individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Qualitätssicherung
Das BADEN CLOUD® Online Monitoring arbeitet vollautomatisch und kann durch regelmäßige Rechenzentrums- und Datensicherungsüberprüfungen sowie Pauschale Upgrade Services ergänzt werden. Die Managed Services der BADEN CLOUD® tragen so maßgeblich zur Qualitätssicherung Ihrer IT bei. Zusätzlich werden regelmäßige Audits und ein proaktiver Hardwareaustausch durchgeführt.
JETZT ANFRAGEN >
Buchen Sie Managed Services nach Ihrem Berdarf
Flexibel, skalierbar und kosteneffizient.
So starten Sie mit Ihren Managed Services
Jetzt buchen und sofort loslegen.
1. Buchen
Bestellen Sie Ihre BADEN CLOUD® Managed Services in Ihrer Wunschkombination. Sie erhalten von uns nach Ihrer Anfrage Ihre Bestellbestätigung und Ihr individuelles Angebot. Bei besonderen Anfragen erhalten Sie vorab eine individuelle Beratung.
2. Einrichten
Ihre Managed Services stehen Ihnen innerhalb von 24 Stunden betriebsbereit für Sie zur Verfügung. Sie erhalten Zugang zum Rechenzentrum mit Chipkarte und Biometrie und können sofort von unserem hochsicheren und hochverfügbaren Rechenzentrum profitieren.
3. Loslegen
Genießen Sie Ihre Betriebsabläufe mit maßgeschneiderten Lösungen für Ihre digitalen Aufgaben und Herausforderungen. Profitieren Sie von unseren Einsparmaßnahmen, sicherer Datenlagerung in Deutschland und absoluter Rechtssicherheit. Wir bieten Ihnen alle Dienste und Betreuung aus einer Hand.
Finden Sie jetzt die richtigen Managed Services für Ihr Unternehmen.
Unsere Experten aus Ihrer Region beraten Sie gerne!
Managed Services bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur sicher, zuverlässig,
kosteneffizient und skalierbar zu betreiben, ohne die Komplexität und Kosten eigener
IT-Infrastruktur zu tragen.
Wir beraten Sie gerne umfangreich und analysieren Ihren Bedarf,
um Ihnen eine flexible und kosteneffiziente Lösung zu bieten.
Managed Services: Eine umfassende IT-Lösung
Managed Services sind IT-Dienstleistungen, die spezifische Services für Kunden bereitstellen und verwalten. Zu diesen Services gehören Hosting, VPNs, VoIP, Internetzugang und Netzwerksicherheit. Viele Anbieter erbringen ihre Dienstleistungen remote, was Zeit und Kosten spart. Zu den angebotenen Diensten zählen auch Remote-Wartung, Desktop-Sicherheit, Patch-Management, Remote-Datensicherung und technische Unterstützung.
Vorteile und Preisstrukturen
Managed Service Provider (MSPs) bieten verschiedene Preisstrukturen, wie monatliche Gebühren oder nach Zeit, Material oder Gerätetypen. Diese Gebühr umfasst die Überwachung der IT-Infrastruktur, oft rund um die Uhr, und die Behebung von Problemen. Dies ermöglicht es den Kunden, sich auf ihre Geschäftsziele zu konzentrieren und gleichzeitig IT-Kosten zu senken. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen bietet die Auslagerung ihrer IT-Anforderungen Kosteneffizienz im Vergleich zum Aufbau einer internen IT-Abteilung. MSPs bieten heute auch Services für HR, Prozessmanagement und andere permanente Funktionen an.
Historie und Evolution
Das Managed Services-Modell wurde ursprünglich von großen IT-Firmen wie EDS und IBM Global Services für große Unternehmen entwickelt und später für KMUs angepasst. Pioniere wie Dynasis, SLPowers und Connecting Point haben das Modell weiter etabliert.
Unterschiede zu Outsourcing
Managed Services unterscheiden sich vom klassischen Outsourcing. Während Outsourcing ganze IT-Bereiche auslagert, konzentrieren sich Managed Services auf spezifische IT-Services, die regelmäßig gemäß Service Level Agreements (SLAs) bereitgestellt werden. Der Kunde bleibt für die gesamte IT-Infrastruktur verantwortlich, während spezifische IT-Betriebsmodelle ausgelagert werden.
Leistungsumfang und SLAs
SLAs sind Vereinbarungen zwischen Dienstanbieter und Kunde, die den Umfang, die Qualität und die Art der Dienstleistungen definieren. Wichtige Komponenten eines SLA sind Serviceverfügbarkeit, Antwortzeiten, Änderungs- und Fehlerbehebungsprozesse, Eskalationsmanagement und Vertragsbedingungen. Typische Managed Services umfassen Speicherdienste, Anwendungen, Infrastrukturdienste, Netzwerkleistung, Sicherheitsdienste, Überwachungsdienste, Notfallwiederherstellung, Desktop-Dienste, Benutzersupport und Authentifizierungsdienste.
Fazit
Managed Service Provider übernehmen die Bereitstellung und Verwaltung von IT-Dienstleistungen im Auftrag des Kunden, zugänglich über private oder öffentliche Netzwerke. Diese Dienstleistungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, IT-Anforderungen effizient und kostengünstig zu bewältigen.
BADEN BOX
SaaS Mailing
SaaS Virenschutz
Vorteile von Managed Services
Managed Services unterscheiden sich aus mehreren Gründen von herkömmlichen Services. Sie sind keine einmaligen Dienste, sondern wiederkehrende Leistungen für die Infrastruktur, die kontinuierlich bereitgestellt werden. Der Dienstanbieter arbeitet normalerweise remote und Techniker besuchen den Klienten nur in Ausnahmefällen.
Managed Services basieren auf mandantenfähigen Technologien, die es ermöglichen, mehrere Clients auf einer Plattform zu unterstützen und standardisierte Aktionen wie Patches und Updates gleichzeitig durchzuführen. Dies industrialisiert das Servicegeschäft, während herkömmliche IT-Services eher einem Fertigungsbetrieb gleichen.
Proaktives Management und Spezielle Hosting-Vorteile
Das Konzept der Managed Services ist proaktiv statt reaktiv. Während im klassischen Servicemodell das Systemhaus nur bei Problemen agiert, übernimmt es bei Managed Services die Verantwortung für die Infrastruktur, um potenzielle Vorfälle zu neutralisieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Eine separate IP-Adresse beim Webhosting bezieht sich in der Regel auf einen dedizierten Server, was Vorteile wie bessere SEO, schnellere Ladegeschwindigkeiten und weniger Spam-Probleme bietet. Einige Webhosting-Dienste bieten auch individuelle IP-Adressen für zusätzliche Vorteile und Unabhängigkeit.
Inhouse IT, Managed Services & Cloud – was brauche ich wirklich?
Nicht alle IT-Dienstleister bieten Managed Services an, obwohl die steigende Komplexität der IT-Infrastruktur diese Nachfrage antreibt. Faktoren wie die Vielzahl der Endpunkte, die Nutzung der öffentlichen Cloud und die wachsende Bedrohung durch Cyber-Angriffe machen es für IT-Abteilungen schwierig, alles selbst zu verwalten. Daher delegieren sie oft Verantwortung an Systemhäuser, die Managed Services anbieten.
Technologische Trends wie die verstärkte Nutzung der öffentlichen Cloud fördern die Verbreitung von Managed Services. Da viele IT-Administratoren in mittelständischen Unternehmen nicht mit Hyperscale-Tools vertraut sind, eröffnen sich Service Providern Möglichkeiten, verwaltete Services auf Plattformen wie Microsoft Azure und AWS anzubieten.
Managed Services basieren oft auf öffentlichen Cloud-Diensten, da diese sich aufgrund ihrer Mandantenfähigkeit und Skalierbarkeit gut für das Servicemodell eignen. Einige MSPs nutzen eine dedizierte Infrastruktur, während andere Client-Systeme mit Remote-Monitoring-Tools überwachen.