Server Housing: Sicher, zuverlässig und skalierbar
Was ist Server Housing?

Die Vorteile von Server Housing
1. Sicherheit und Verfügbarkeit
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, die ihre Server selbst verwalten, ist die Sicherheit. Physische Sicherheit, Brandschutz und ein stabiler Betrieb der Server sind unerlässlich, um Datenverlust oder Ausfälle zu vermeiden. Rechenzentren wie die BADEN CLOUD®, die Server Housing anbieten, setzen auf hochmoderne Sicherheitsvorkehrungen, wie beispielsweise:
- 24/7 Überwachung der Einrichtungen
- Zugangskontrollen mit Chipkarte und Biometrie, die den Zugang nur autorisierten Personen gewähren
- Blitzschutz Klasse 1 und Brandfrühsterkennung
- N2-Löschanlage und automatische Brandmelderzentrale (BMZ) mit direkter Alarmierung der Feuerwehr
- Redundante Stromversorgungsysteme bis zum Rack zur Vermeidung von Ausfällen durch Stromunterbrechungen
- Kreuzungsfreie Internetanbindungen über mehrere Provider, um die Ausfallsicherheit der Server zu gewährleisten
Ein solches Maß an Sicherheit lässt sich in eigenen Bürogebäuden oft nur schwer realisieren, was Server Housing zu einer bevorzugten Wahl für Unternehmen macht, die ihre Daten und Hardware in sicheren Händen wissen wollen.
Sie möchten mehr über die Sicherheitsvorkehrungen der BADEN CLOUD® erfahren?
2. Zuverlässigkeit
3. Skalierbarkeit
4. Kosteneffizienz
Auch wenn Server Housing zu Beginn mit einer gewissen Investition verbunden ist, bietet es langfristig eine kostengünstigere Lösung als der Betrieb eigener Serverräume. Durch die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur werden die Betriebskosten für Strom, Klimatisierung, Sicherheitsvorkehrungen und Netzwerkinfrastruktur mit anderen Unternehmen getragen und die Gesamtbetriebskosten daher gesenkt. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, anstatt Ressourcen für die Verwaltung einer eigenen IT-Infrastruktur aufzuwenden.
Wie unterscheidet sich Server Housing von Colocation und Server Hosting?
Im Bereich der IT-Infrastruktur gibt es verschiedene Möglichkeiten, Server zu betreiben. Doch oft herrscht Unklarheit über die Begriffe Server Housing, Colocation und Server Hosting. Diese drei Optionen bieten unterschiedliche Dienstleistungen und Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen abgestimmt sind. Aber was genau steckt hinter den Begriffen und wie unterscheiden sie sich?

Server Housing
- Kontrolle über die eigene Hardware
- Nutzung der Infrastruktur eines Rechenzentrums ohne Investition in eigene Räume
- Keine Verwaltung oder Wartung des Servers durch den Anbieter
- Höherer Aufwand für das Unternehmen in Bezug auf Administration und Support

Colocation
- Zugriff auf zusätzliche Dienstleistungen wie Monitoring und Wartung
- Höhere Sicherheit und Verfügbarkeit durch professionelle Infrastruktur
- Höhere Kosten aufgrund zusätzlicher Services
- Noch immer Verantwortung für eigene Serverhardware

Server Hosting
- Komplettservice inklusive Verwaltung, Wartung und Support
- Keine Notwendigkeit für eigene Hardware oder IT-Administratoren
- Flexibilität bei der Skalierung und Anpassung der Leistung
- Weniger Kontrolle über die Hardware
- Monatliche Mietkosten je nach Ausstattung
Haben Sie Fragen rund um Server Housing, Colocation und Server Hosting?
Server Housing und Datensicherheit: Was Unternehmen wissen sollten
Die Sicherheit der Daten ist eines der wichtigsten Anliegen für jedes Unternehmen, insbesondere wenn es darum geht, Server und IT-Infrastruktur in einem Rechenzentrum unterzubringen. Beim Server Housing stellt das Unternehmen seine eigene Hardware zur Verfügung, während es von den Sicherheitsvorkehrungen des Rechenzentrums profitiert. Diese umfassen sowohl technische als auch physische Sicherheitsmaßnahmen, die sicherstellen, dass die Daten vor unbefugtem Zugriff und potenziellen Bedrohungen geschützt sind.
Technische Sicherheitsmaßnahmen beinhalten beispielsweise Firewall-Schutz, Verschlüsselungstechnologien und Intrusion-Detection-Systeme, die helfen, Daten vor externen Angriffen zu schützen. Rechenzentren wie die BADEN CLOUD® setzen zudem Monitoring-Tools ein, um kontinuierlich den Netzwerkverkehr zu überwachen und Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen.
Neben den technischen Aspekten sind auch die physischen Sicherheitsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören 24/7-Überwachung durch Kameras, Zutrittskontrollen mit biometrischen Scannern oder Schlüsselkarten sowie gesicherte Eingangsbereiche. Diese Maßnahmen verhindern, dass Unbefugte physischen Zugriff auf die Server erhalten.
Im Vergleich zu Cloud Hosting, bei dem Daten auf gemeinsam genutzten Ressourcen gespeichert werden, bietet Server Housing demnach den Vorteil einer isolierten Umgebung, die zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ermöglicht.
Server Housing vs. Cloud Hosting – was ist besser?
Server Housing
Cloud Hosting
Sie möchten mehr über die Vorteile von Server Housing und Cloud Hosting erfahren oder überlegen, eine der Colocation Services in Anspruch zu nehmen?
Optimierung der Server Infrastruktur für Ihr Unternehmen
Server Housing als Unterstützung beim Unternehmenswachstum

Flexibilität und Erweiterbarkeit im Server Housing
Fazit: Warum ist Server Housing eine gute Wahl für Ihr Unternehmen?
Häufig gestellte Fragen
Server Housing ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur in einer sicheren und spezialisierten Umgebung zu betreiben, ohne in eigene Rechenzentren investieren zu müssen. Durch die Bereitstellung einer abgetrennten, eigenen Umgebung innerhalb eines professionellen Rechenzentrums profitieren Unternehmen von hoher Sicherheit, zuverlässiger Stromversorgung und maßgeschneiderter Klimatisierung. Diese Lösung ermöglicht eine effiziente Verwaltung der IT-Ressourcen, da Unternehmen ihre Hardware selbst steuern können, während der Rechenzentrumsanbieter für die Infrastruktur sorgt. So bleibt die IT flexibel, kosteneffizient und gleichzeitig hochgradig geschützt.
Colocation und Server Housing sind ähnliche Begriffe, die häufig synonym verwendet werden. Der Hauptunterschied liegt in der Terminologie: Bei beiden Modellen mieten Unternehmen Platz in einem Rechenzentrum für ihre eigenen Server. Während „Colocation“ oft die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur und Platz bezeichnet, impliziert „Server Housing“ in manchen Fällen eine individuellere und private Unterbringung von Servern innerhalb eines Rechenzentrums. In der Praxis überschneiden sich die beiden Begriffe jedoch häufig, und ihre genaue Bedeutung kann je nach Anbieter variieren.
Server Housing bietet hohe Sicherheitsstandards, darunter physische Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Zutrittskontrollen, Videoüberwachung) sowie Netzwerksicherheit durch redundante Systeme und Schutz vor Ausfällen.
Die Kosten für Server Housing variieren je nach Anbieter, Standort und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Faktoren wie die Größe des Server-Raums, zusätzliche Services und die Dauer der Vertragslaufzeit beeinflussen die Preise.
Rechenzentren, die Server Housing anbieten, verfügen in der Regel über redundante Systeme für Stromversorgung, Internetanbindung und Kühlung, um Ausfälle zu minimieren. Viele Anbieter bieten auch Notfallmanagement und -wiederherstellung. Die BADEN CLOUD® deckt all diese Sicherheitsvorkehrungen ab.
Ja, Server Housing bietet in der Regel die Möglichkeit, die Hardware nach Bedarf aufzurüsten, um mit dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt zu halten.
Um den richtigen Server Housing Anbieter zu finden, sollten Sie auf Kriterien wie die Sicherheit der Infrastruktur, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Energieeffizienz und den Kundenservice achten. Prüfen Sie zudem die Lage des Rechenzentrums, um die Latenzzeiten zu minimieren, und stellen Sie sicher, dass der Anbieter flexible Verträge und eine zuverlässige Stromversorgung bietet. Empfehlungen und Bewertungen von anderen Unternehmen können ebenfalls hilfreich sein.
Die BADEN CLOUD® erfüllt all diese Kriterien. Machen Sie sich selbst ein Bild und nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu unseren Experten auf.
Das Housing von Servern bietet Unternehmen eine kostengünstige und skalierbare Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur effizient zu betreiben. Durch das Unterbringen der eigenen Server in einem professionellen Rechenzentrum können Unternehmen nicht nur von einer sicheren und stabilen Umgebung profitieren, sondern auch die Kontrolle über ihre Hardware behalten. Dies macht Housing Server besonders attraktiv für Unternehmen, die langfristige IT-Ressourcen ohne hohe Investitionskosten benötigen.