Server Housing: Sicher, zuverlässig und skalierbar


25.03.2025 | In der modernen Geschäftswelt ist eine zuverlässige und sichere IT-Infrastruktur unerlässlich. Die Wahl des richtigen Hosting-Services kann dabei entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sein. 

Für viele Unternehmen bietet Server Housing eine attraktive Lösung: Sie behalten die Kontrolle über ihre eigene Hardware, profitieren aber von den Vorteilen eines professionellen Rechenzentrums wie der BADEN CLOUD®. Doch warum sollten Sie sich für Server Housing entscheiden und wie unterscheidet es sich von anderen Hosting-Optionen?

Was ist Server Housing?

Server Housing bezeichnet die Praxis, eigene Server in einem Rechenzentrum eines externen Anbieters unterzubringen. Anstatt Server in den eigenen Geschäftsräumen zu betreiben, werden diese in professionell verwalteten und abgesicherten Rechenzentren installiert. Die Server erhalten dort alles, was sie benötigen – vom Strom über Klimaanlagen bis hin zu einer sicheren Netzwerkverbindung sowie diverse Sicherheitsvorkehrungen. Der Anbieter des Rechenzentrums stellt demnach den physischen Raum zur Verfügung, der Kunde übernimmt jedoch die Verwaltung der Server selbst.

Der Hauptunterschied zu anderen Hosting-Lösungen wie Colocation oder Server Hosting liegt darin, dass bei Server Housing der Kunde die vollständige Kontrolle über seine Hardware behält, während die Infrastruktur vom Rechenzentrumsanbieter bereitgestellt wird.
Blick auf einen gut organisierten Serverraum mit leistungsstarken Computern und IT-Geräten in einem professionellen Umfeld.

Die Vorteile von Server Housing


1. Sicherheit und Verfügbarkeit

Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, die ihre Server selbst verwalten, ist die Sicherheit. Physische Sicherheit, Brandschutz und ein stabiler Betrieb der Server sind unerlässlich, um Datenverlust oder Ausfälle zu vermeiden. Rechenzentren wie die BADEN CLOUD®, die Server Housing anbieten, setzen auf hochmoderne Sicherheitsvorkehrungen, wie beispielsweise:

  • 24/7 Überwachung der Einrichtungen
  • Zugangskontrollen mit Chipkarte und Biometrie, die den Zugang nur autorisierten Personen gewähren
  • Blitzschutz Klasse 1 und Brandfrühsterkennung
  • N2-Löschanlage und automatische Brandmelderzentrale (BMZ) mit direkter Alarmierung der Feuerwehr
  • Redundante Stromversorgungsysteme bis zum Rack zur Vermeidung von Ausfällen durch Stromunterbrechungen
  • Kreuzungsfreie Internetanbindungen über mehrere Provider, um die Ausfallsicherheit der Server zu gewährleisten 

Ein solches Maß an Sicherheit lässt sich in eigenen Bürogebäuden oft nur schwer realisieren, was Server Housing zu einer bevorzugten Wahl für Unternehmen macht, die ihre Daten und Hardware in sicheren Händen wissen wollen.

Sie möchten mehr über die Sicherheitsvorkehrungen der BADEN CLOUD® erfahren?

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf. Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne.

2. Zuverlässigkeit

Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Server Housing ist die Zuverlässigkeit. Durch eine redundante Stromversorgung und Internetanbindung gewährleisten Colocation Rechenzentren wie die BADEN CLOUD® eine hohe Verfügbarkeit der gehosteten Anwendungen und Dienste

Diese garantierte Servicequalität ist für Unternehmen, die auf ihre Server angewiesen sind, von unschätzbarem Wert. Während des Betriebs werden alle Server von qualifizierten Technikern überwacht, die bei Problemen schnell eingreifen können. 

Wenn Sie ihre Server in einem professionellen Rechenzentrums untergestellt haben, profitieren Sie auch von dessen Ausfallsicherheit und müssen nicht in eigene Infrastruktur investieren.



3. Skalierbarkeit

Server Housing bietet zudem den Vorteil der Skalierbarkeit. Wenn Ihr Unternehmen wächst und mehr IT-Ressourcen benötigt, können Sie ganz einfach zusätzliche Server in das Rechenzentrum der BADEN CLOUD® integrieren, ohne sich um die Kapazitätsgrenzen in eigenen Räumlichkeiten kümmern zu müssen. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die schnell skalieren müssen, um mit Marktentwicklungen Schritt zu halten.



4. Kosteneffizienz

Auch wenn Server Housing zu Beginn mit einer gewissen Investition verbunden ist, bietet es langfristig eine kostengünstigere Lösung als der Betrieb eigener Serverräume. Durch die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur werden die Betriebskosten für Strom, Klimatisierung, Sicherheitsvorkehrungen und Netzwerkinfrastruktur mit anderen Unternehmen getragen und die Gesamtbetriebskosten daher gesenkt. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, anstatt Ressourcen für die Verwaltung einer eigenen IT-Infrastruktur aufzuwenden.


Zudem wird der Zugriff auf redundante Systeme und Notfallwiederherstellungslösungen zu einem Bruchteil der Kosten ermöglicht, die für den Aufbau einer eigenen, hochverfügbaren Infrastruktur erforderlich wären. Auch kleinere Unternehmen profitieren von den Skaleneffekten, die ein Rechenzentrum wie die BADEN CLOUD® bietet.

Wie unterscheidet sich Server Housing von Colocation und Server Hosting?


Im Bereich der IT-Infrastruktur gibt es verschiedene Möglichkeiten, Server zu betreiben. Doch oft herrscht Unklarheit über die Begriffe Server Housing, Colocation und Server Hosting. Diese drei Optionen bieten unterschiedliche Dienstleistungen und Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen abgestimmt sind. Aber was genau steckt hinter den Begriffen und wie unterscheiden sie sich?

Haben Sie Fragen rund um Server Housing, Colocation und Server Hosting?

Die Expertinnen und Experten der BADEN CLOUD® beraten Sie gerne.

Server Housing und Datensicherheit: Was Unternehmen wissen sollten

Die Sicherheit der Daten ist eines der wichtigsten Anliegen für jedes Unternehmen, insbesondere wenn es darum geht, Server und IT-Infrastruktur in einem Rechenzentrum unterzubringen. Beim Server Housing stellt das Unternehmen seine eigene Hardware zur Verfügung, während es von den Sicherheitsvorkehrungen des Rechenzentrums profitiert. Diese umfassen sowohl technische als auch physische Sicherheitsmaßnahmen, die sicherstellen, dass die Daten vor unbefugtem Zugriff und potenziellen Bedrohungen geschützt sind. 

Technische Sicherheitsmaßnahmen beinhalten beispielsweise Firewall-Schutz, Verschlüsselungstechnologien und Intrusion-Detection-Systeme, die helfen, Daten vor externen Angriffen zu schützen. Rechenzentren wie die BADEN CLOUD® setzen zudem Monitoring-Tools ein, um kontinuierlich den Netzwerkverkehr zu überwachen und Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen.

Neben den technischen Aspekten sind auch die physischen Sicherheitsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören 24/7-Überwachung durch Kameras, Zutrittskontrollen mit biometrischen Scannern oder Schlüsselkarten sowie gesicherte Eingangsbereiche. Diese Maßnahmen verhindern, dass Unbefugte physischen Zugriff auf die Server erhalten. 

Im Vergleich zu Cloud Hosting, bei dem Daten auf gemeinsam genutzten Ressourcen gespeichert werden, bietet Server Housing demnach den Vorteil einer isolierten Umgebung, die zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ermöglicht.

Server Housing vs. Cloud Hosting – was ist besser?

Die Wahl zwischen Server Housing und Cloud Hosting hängt stark von den spezifischen Bedürfnissen eines Unternehmens ab.

Server Housing

Beim Server Housing stellt das Unternehmen eigene Hardware in einem externen Rechenzentrum unter, wobei es vollständige Kontrolle über die Infrastruktur behält. 
Server Housing eignet sich besonders für Unternehmen, die ihre physische Infrastruktur isoliert und sicher betreiben möchten.

Cloud Hosting

Cloud Hosting hingegen bietet eine skalierbare, flexible Lösung, bei der die Ressourcen über das Internet bereitgestellt werden. Unternehmen zahlen nur für den tatsächlich genutzten Speicher und die Rechenleistung, was besonders für solche geeignet ist, die eine hohe Flexibilität und einfache Skalierung benötigen.

Wenn Ihr Unternehmen die Kontrolle über eigene Hardware und eine physische Infrastruktur benötigt, ist Server Housing die bessere Wahl. Wenn Flexibilität, Skalierbarkeit und geringere anfängliche Investitionen wichtiger sind, bietet Cloud Hosting eine vorteilhaftere Lösung.

Sie möchten mehr über die Vorteile von Server Housing und Cloud Hosting erfahren oder überlegen, eine der Colocation Services in Anspruch zu nehmen?

Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne.

Optimierung der Server Infrastruktur für Ihr Unternehmen

Die Server Infrastruktur ist das Rückgrat jeder modernen IT-Lösung. Mit einer robusten und gut verwalteten Server Infrastruktur können Unternehmen ihre Anwendungen zuverlässig betreiben und gleichzeitig die Sicherheit ihrer Daten gewährleisten
Durch die Wahl von Server Housing profitieren Unternehmen von einer professionellen Infrastruktur, die kontinuierlich gewartet und aufgerüstet wird, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung der Server Infrastruktur bei gleichzeitig reduzierten Betriebskosten.

Server Housing als Unterstützung beim Unternehmenswachstum

Server Housing ist nicht nur eine Lösung für die Sicherheit von IT-Infrastrukturen, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Skalierung und dem Wachstum eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen expandiert, steigen auch die Anforderungen an die IT-Ressourcen. In diesem Fall bietet Server Housing eine flexible und kosteneffiziente Möglichkeit, die Infrastruktur an die neuen Bedürfnisse anzupassen, ohne dass große Investitionen in eigene Rechenzentren erforderlich sind.
Beispielsweise können Unternehmen mit Server Housing die Anzahl ihrer Server und Geräte je nach Bedarf erhöhen, ohne sich um den physischen Platz oder zusätzliche Infrastruktur kümmern zu müssen. Wenn die Nachfrage nach Rechenleistung wächst, lässt sich die IT-Infrastruktur leicht erweitern, indem einfach zusätzliche Racks oder Einheiten im Rechenzentrum gemietet werden.

Digitale Illustration einer binären Explosion im Universum, die Nullen und Einsen darstellt, die durch den Raum fliegen.

Flexibilität und Erweiterbarkeit im Server Housing 

Die Flexibilität und Erweiterbarkeit sind zwei der größten Vorteile, die Server Housing für Unternehmen bietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen IT-Lösungen, bei denen Unternehmen oft an feste Kapazitäten und Hardware gebunden sind, ermöglicht Server Housing eine dynamische Anpassung an die geschäftlichen Anforderungen. Unternehmen können problemlos zusätzliche Kapazitäten hinzunehmen oder ihre Infrastruktur optimieren, um mit ihrem Wachstum Schritt zu halten.
Durch die modularen Lösungen im Server Housing profitieren Unternehmen von einer skalierbaren Infrastruktur, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Wachstumsstrategien unterstützt. Die Fähigkeit, Ressourcen bedarfsgerecht zu erweitern, ohne den Betrieb zu unterbrechen, ist besonders wertvoll für Unternehmen, die in einer sich schnell verändernden IT-Landschaft agieren.

Fazit: Warum ist Server Housing eine gute Wahl für Ihr Unternehmen?

Für Unternehmen, die eine sichere, zuverlässige und skalierbare Lösung für ihre Server benötigen, stellt Server Housing eine ausgezeichnete Wahl dar. Ob für kleine Startups oder große Konzerne – die Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Verfügbarkeit und Kosten sind unbestreitbar. 
Wenn Sie auf der Suche nach einer Lösung sind, die Ihnen die nötige Kontrolle über Ihre Hardware und gleichzeitig einen zuverlässigen Betrieb bietet, dann ist Server Housing in einem Colocation Rechenzentrum die richtige Wahl für Sie. 

Investieren Sie in Ihre IT-Infrastruktur und profitieren Sie von den Vorteilen, die Server Housing Ihrem Unternehmen bieten kann.

Häufig gestellte Fragen

Server Housing ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur in einer sicheren und spezialisierten Umgebung zu betreiben, ohne in eigene Rechenzentren investieren zu müssen. Durch die Bereitstellung einer abgetrennten, eigenen Umgebung innerhalb eines professionellen Rechenzentrums profitieren Unternehmen von hoher Sicherheit, zuverlässiger Stromversorgung und maßgeschneiderter Klimatisierung. Diese Lösung ermöglicht eine effiziente Verwaltung der IT-Ressourcen, da Unternehmen ihre Hardware selbst steuern können, während der Rechenzentrumsanbieter für die Infrastruktur sorgt. So bleibt die IT flexibel, kosteneffizient und gleichzeitig hochgradig geschützt.

Colocation und Server Housing sind ähnliche Begriffe, die häufig synonym verwendet werden. Der Hauptunterschied liegt in der Terminologie: Bei beiden Modellen mieten Unternehmen Platz in einem Rechenzentrum für ihre eigenen Server. Während „Colocation“ oft die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur und Platz bezeichnet, impliziert „Server Housing“ in manchen Fällen eine individuellere und private Unterbringung von Servern innerhalb eines Rechenzentrums. In der Praxis überschneiden sich die beiden Begriffe jedoch häufig, und ihre genaue Bedeutung kann je nach Anbieter variieren.

Server Housing bietet hohe Sicherheitsstandards, darunter physische Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Zutrittskontrollen, Videoüberwachung) sowie Netzwerksicherheit durch redundante Systeme und Schutz vor Ausfällen.

Die Kosten für Server Housing variieren je nach Anbieter, Standort und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Faktoren wie die Größe des Server-Raums, zusätzliche Services und die Dauer der Vertragslaufzeit beeinflussen die Preise.

Rechenzentren, die Server Housing anbieten, verfügen in der Regel über redundante Systeme für Stromversorgung, Internetanbindung und Kühlung, um Ausfälle zu minimieren. Viele Anbieter bieten auch Notfallmanagement und -wiederherstellung. Die BADEN CLOUD® deckt all diese Sicherheitsvorkehrungen ab.

Ja, Server Housing bietet in der Regel die Möglichkeit, die Hardware nach Bedarf aufzurüsten, um mit dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt zu halten.

Um den richtigen Server Housing Anbieter zu finden, sollten Sie auf Kriterien wie die Sicherheit der Infrastruktur, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Energieeffizienz und den Kundenservice achten. Prüfen Sie zudem die Lage des Rechenzentrums, um die Latenzzeiten zu minimieren, und stellen Sie sicher, dass der Anbieter flexible Verträge und eine zuverlässige Stromversorgung bietet. Empfehlungen und Bewertungen von anderen Unternehmen können ebenfalls hilfreich sein.
Die BADEN CLOUD® erfüllt all diese Kriterien. Machen Sie sich selbst ein Bild und nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu unseren Experten auf.

Das Housing von Servern bietet Unternehmen eine kostengünstige und skalierbare Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur effizient zu betreiben. Durch das Unterbringen der eigenen Server in einem professionellen Rechenzentrum können Unternehmen nicht nur von einer sicheren und stabilen Umgebung profitieren, sondern auch die Kontrolle über ihre Hardware behalten. Dies macht Housing Server besonders attraktiv für Unternehmen, die langfristige IT-Ressourcen ohne hohe Investitionskosten benötigen.

Sie haben Fragen oder interessieren sich für die Möglichkeiten in Ihrem Unternehmen? Gerne unterstützen wir Sie! 
Sie erreichen uns über das Kontaktformular oder telefonisch unter +49 7805 918 0.
Kontakt

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.