IaaS (Infrastructure as a Service)
Mit Infrastructure as a Service (IaaS) können Sie Ihre Infrastruktur flexibel und kosteneffizient betreiben. Wichtige Aspekte:
-
Modelle und Vergleiche
- Platform as a Service ergänzt IaaS um Middleware und Laufzeitumgebungen.
- Everything as a Service (XaaS) erweitert den Service-Begriff noch weiter. -
IaaS Anbieter
Marktplätze bieten Infrastructure as a Service IaaS von Hyperscalern (AWS, Azure, GCP) oder spezialisierten Hostern. -
Nutzung und Skalierung
Virtuelle Maschinen, Block-Storage und virtuelle Netzwerke lassen sich per API oder Konsole automatisiert provisionieren – ideal für DevOps-Szenarien. -
Kostenmodell
Abrechnung nach Laufzeit und Ressourcenverbrauch, im Gegensatz zu On-Premises-Investitionen. -
Integrationen
IaaS-Plattformen integrieren sich in Platform as a Service Infrastructure as a Service-Workflows und bieten Infrastructure-as-Code-Tools (Terraform, ARM-Templates).
Mit IaaS verschieben Sie CAPEX in OPEX, profitieren von globaler Verfügbarkeit und automatischer Skalierung Ihrer Infrastructure as a Service.