Lexikon: J
Jumpserver
Die Nutzung eines Jumpservers (auch Jump-Server) optimiert Sicherheit und Nachvollziehbarkeit beim Remote-Access:
-
Bastion Host Prinzip
Ein zentrales Gateway in einem DMZ-Segment, von dem aus nur authentifizierte Administratoren SSH- oder RDP-Verbindungen zu internen Hosts aufbauen. -
Zugriffskontrolle
Strenge API Sicherheit- und Firewall-Regeln erlauben nur Verbindungen zum Jump Server selbst. -
Session-Logging
Jeder Zugriff wird vollständig protokolliert, inklusive Tastenanschlägen und Dateiübertragungen, um Audits und forensische Untersuchungen zu ermöglichen. -
Multi-Faktor-Authentifizierung
Absicherung des Jumpservers mit MFA, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen. -
Skalierung
Hochverfügbare Jump Server-Cluster verhindern Single Points of Failure und gewährleisten unterbrechungsfreien Fernzugriff.
Ein zentraler Jump Server ist unverzichtbar für kontrollierten, sicheren und nachvollziehbaren Administrationszugriff in komplexen IT-Umgebungen.