Lastverteilung (Load Balancing)
Mit der richtigen Lastverteilung (Load Balancing) steigern Sie Performance und Ausfallsicherheit:
-
Hardware vs. Software Load Balancer
Load Balancer Software wie HAProxy oder NGINX.
Virtuelle Load Balancer (z. B. Elastic Load Balancing in der Cloud). -
Verfahren
Round-Robin, Least-Connections oder IP-Hashing verteilen die Last optimal. -
Elastic Load Balancing
Cloud-Dienste passen sich dynamisch an variable Last an und skaliert automatisch Serverkapazität. -
Failover & Health Checks
Der Load Balancer führt regelmäßige Health Checks durch und leitet Traffic bei Ausfall eines Backends automatisch um. -
Anwendungsfälle
Web-Cluster, Datenbank-Cluster oder API-Gateways profitieren von Load Balancing-Mechanismen, um die Benutzererfahrung konstant hoch zu halten.
Durch den Einsatz moderner Load Balancer-Software oder -Hardware behalten Sie die Kontrolle über Traffic und stellen sicher, dass keine einzelne Komponente zum Flaschenhals wird.