Notstromversorgung
Eine robuste Notstromversorgung ist für einen 24/7-Betrieb im Rechenzentrum unverzichtbar. Sie setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:
- USV-Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgung): Diese Geräte überbrücken kurze Netzstörungen, indem sie auf integrierte USV-Batterien zurückgreifen und den Stromfluss ohne Unterbrechung sicherstellen.
- Generator-Sets: Für längere Ausfälle kommen Diesel- oder Gasmotor-Generatoren zum Einsatz. Nach der USV-Pufferzeit starten sie automatisch und übernehmen die komplette Last. In fortgeschrittenen Konzepten wird eine N+1 Redundanz implementiert, damit selbst bei Ausfall eines Generators die übrigen weiterhin Leistung bringen.
- Automatische Umschalteinheiten: Ein automatisches Umschaltsystem (Automatic Transfer Switch) wechselt nahtlos vom Netz- auf den Notstrombetrieb, ohne dass das Rechenzentrum heruntergefahren werden muss.
- Regelmäßige Tests und Wartung: Um sicherzustellen, dass die Notstromversorgung im Ernstfall funktioniert, sind monatliche Tests und jährliche Prüfungen der USV-Systeme und Generatoren gesetzlich vorgeschrieben.
Durch diese Kombination aus USV, Generatoren und automatischen Umschaltvorrichtungen bleibt Ihr Rechenzentrum im Netzausfall komplett funktionsfähig – ein absolutes Muss für Business Continuity und ISO-/BSI-konforme Betriebsabläufe.