Lexikon: O
Ökostromversorgung
Mit der Ökostromversorgung leisten Rechenzentrumsbetreiber einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und senken den CO₂-Fußabdruck:
-
Quelle & Zertifizierung
Bezug von Strom aus Windkraft, Photovoltaik oder Wasserkraft. Ökostromzertifikate (Grünstromnachweise) garantieren die Herkunft. -
Direktvermarktung vs. EEG-Umlage
Ökostrom kann direkt von Anlagenbetreibern eingekauft oder über die Strombörse bezogen werden. -
Nachhaltigkeitsstrategie
Die Ökostromversorgung ist häufig Teil umfassender Konzepte, inklusive Wärmerückgewinnung und effizientes Load Balancing. -
Kundenkommunikation
Der Einsatz von Ökostrom wird in SLAs und Marketingmaterialien hervorgehoben, um umweltbewusste Kunden anzusprechen. -
Kosten-Nutzen
Zwar sind Ökostromtarife oft geringfügig teurer, doch über Skaleneffekte und CO₂-Einsparungen amortisieren sich die Mehrkosten.
Durch konsequente Ökostromversorgung erfüllen Rechenzentren ökologische Standards und steigern ihre Attraktivität im Markt.