Warmgang Einhausung
Die Warmgang Einhausung ergänzt die Kaltgang-Strategie und erhöht die Kühleffizienz:
-
Getrennte Luftströme
In der Warmgang Einhausung wird die Abluft in einem abgeschlossenen Gang gesammelt und gezielt abgeführt, ohne in den Kaltgang zu gelangen. -
Druckmanagement
Durch kontrollierten Über- oder Unterdruck in Warmgängen wird ein Rückmischen verhindert, was die Kühlleistung verbessert. -
Integration in HVAC-Systeme
Die gesammelte warme Luft kann über Wärmerückgewinnungssysteme (z. B. dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung) weiterverwendet oder effizient entsorgt werden. -
Betriebssicherheit
Eine konsequente Warmgang Einhausung schützt empfindliche Komponenten vor Hitzeüberlastung und sorgt für stabile Betriebstemperaturen. -
Skalierbarkeit
Die Einhausung lässt sich als Warmgang-Einhausung modular implementieren – von Einzelreihen bis zur Gesamtanlage.
Mit einer Warmgang Einhausung steigern wir die Energieeffizienz, verlängern die Lebensdauer der Server und senken langfristig die Kühlkosten.