Lexikon: R
Redundanz
Die Redundanz Bedeutung liegt im Ausfallschutz: Je wichtiger Systeme sind, desto höher muss die Redundanz ausgelegt sein:
-
Einfach- vs. Mehrfach-Redundanz
N+1 Redundanz: Eine zusätzliche Komponente (Generator, Kühler) ist als Backup vorhanden.
2N Redundanz: Volle Duplizierung aller kritischen Pfade. -
Komponenten-Redundanz
Server, Netzteile, Stromleitungen und Kühlung können mehrfach ausgelegt werden, um Redundanzen Bedeutung zu gewährleisten. -
Architekturen
Redundanz lässt sich auf Rack-, Cluster- oder auf Standort-Ebene realisieren (Georedundanz). -
Wartung und Tests
Nur durch regelmäßige Tests bleibt gewährleistet, dass die Redundanz im Ernstfall auch wirklich greift. -
Wirtschaftlichkeit
Höhere Redundanzklassen (z. B. N+1, 2N) erhöhen die Verfügbarkeit, treiben aber die Kosten. Ein gut abgestimmtes Redundanzkonzept ist daher essenziell.